Mindblown: a blog about philosophy.
-
Netto-Null-Technologien
Der Klimawandel führt zu enormen, unumkehrbaren Schäden für Mensch und Natur. Eine weitere Klimaerwärmung gefährdet das Leben und die Gesundheit der Menschen, zerstört ihre Lebensbedingungen und bedroht damit die Zukunft der Zivilisation. Deshalb verpflichten sich immer mehr Länder, ihre Emissionen in den nächsten Jahrzehnten auf Null zu reduzieren. Netto-Null-Emissionen Netto-Null-Emissionen zielen darauf ab, die Treibhausgasemissionen […]
-
Gobale Erwärmung
Der Klimawandel äußert sich in erster Linie in der globalen Erwärmung – dem allmählichen Anstieg der jährlichen Durchschnittstemperatur in der Erdatmosphäre. In den letzten 150 Jahren stieg sie um etwa 0,8 Grad Celsius, wobei zwei Drittel dieser Erwärmung erst seit 1975 zu verzeichnen sind. Nur während der letzten 30 Jahre stieg die durchschnittliche globale Erwärmung […]
-
Dynamik und Folgen des Klimawandels
Der Punkt, an dem es kein Zurück mehr gibt und der Klimawandel katastrophal wird, liegt bei einem Temperaturanstieg von zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau. Dieser Schwellenwert wurde von der internationalen Gemeinschaft als Richtwert für die Klimapolitik übernommen. Es ist jedoch bereits eine große Herausforderung, die festgelegte Obergrenze deutlich zu senken und die […]
-
Klimamodellierung
Das Klimasystem besteht aus Atmosphäre, Ozean, Erdreich, Kryosphäre und biologischen Lebensformen (Biota). Es ist durch eine endliche Anzahl von Parametern gekennzeichnet, deren Werte zu einem vorgegebenen Zeitpunkt den Zustand des Klimasystems bestimmen. Vorhersage, Messungen, Statistiken Ein Klimamodell lässt sich als Zusammenspiel einer Reihe von Zuständen, Prozessen, deren Wahrscheinlichkeiten und Wechselwirkungen definieren, die das Klimasystem über […]
-
Zusammenarbeit bei der Bekämpfung von Klimabedrohungen
In den meisten Ländern führten klimabedingte Bedrohungen zur Entwicklung von Strategien, Maßnahmen und Aktionsplänen zur Eindämmung des Klimawandels. Die Umweltberichte der UNO und der einzelnen Länder sind Indikatoren dafür, wie die Länder Gefahren und Anfälligkeiten durch den Klimawandel, die erforderlichen Maßnahmen zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit und die negativen Auswirkungen der globalen Erwärmung einschätzen. Risikofaktor für […]
-
Klimawandel – die Ursachen und Auswirkungen
Der globale Klimawandel ist eines der größten ökologischen Probleme für die Menschheit im 21. Jahrhundert. Die Schwere, Komplexität und Auswirkung dieses Phänomens liegen in der Tatsache begründet, dass alle Länder, Wirtschaftsbereiche und das gesamte Ökosystem, einschließlich der Tier- und Pflanzenpopulationen, davon betroffen sind. Der globale Charakter der sich abzeichnenden Bedrohung ist für alle Menschen spürbar […]
-
UN-Rahmenkonvention und Pariser Abkommen
Die Notwendigkeit eines fairen, wirksamen und verbindlichen globalen Klimaabkommens ist allen Ländern bewusst. Ein solches Abkommen sollte den unterschiedlichen Bedürfnissen und Zwängen der Wohlstands- und der Entwicklungsländer Rechnung tragen. Das Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) ist eine historische Vereinbarung über gemeinsame Grundsätze für Maßnahmen der Länder im Bereich des Klimawandels. Es wurde von […]
Got any book recommendations?